Willkommen bei Claudia Voss Online Therapie


Claudia Voss Online-Therapie
MBACP (reg.) Beraterin und Therapeutin, BSc Psych
Ich bin ein BACP-reg. Beraterin und Therapeutin mit Sitz in Oxford, UK, habe aber auch einige Zeit in Deutschland und Spanien verbracht. Ich arbeite mit erwachsenen Klienten in Englisch und Deutsch über Online-Video-Zoom oder Telefon.
Willkommen
Es mag Zeiten geben, in denen Sie sich festgefahren fühlen, vor Herausforderungen stehen, nicht zurechtkommen oder sich einfach besser verstehen wollen. Vielleicht wissen Sie nicht immer, wohin Sie sich wenden sollen. Ein Gespräch mit einem herzlichen, nicht wertenden Berater in einem sicheren, vertraulichen Raum kann Ihnen die Unterstützung bieten, die Sie brauchen, um ein erfüllteres und ressourcenreicheres Leben zu führen. In unseren Sitzungen können wir Ihre Erfahrungen und Gefühle erforschen, die Sie vielleicht beunruhigen oder belasten. Mein Ziel ist es, eine respektvolle, unterstützende Beziehung aufzubauen, in der Sie heilen, wachsen, Beziehungen wiederherstellen und sich selbst nähren können.
Viele Menschen glauben, dass eine Therapie nur für diejenigen geeignet ist, die mit großen Problemen oder einem Trauma konfrontiert sind, aber das ist nicht ganz richtig. Von einer Therapie kann fast jeder profitieren, ganz gleich, was in seinem Leben vor sich geht. Ganz gleich, ob Sie den Alltagsstress bewältigen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, gesündere Beziehungen aufbauen, Lebensübergänge bewältigen, sich auf Ihr persönliches Wachstum konzentrieren oder einfach nur versuchen, sich selbst besser zu verstehen - eine Therapie kann ein unschätzbares Hilfsmittel sein. Sie kann Ihnen auch helfen, einschränkende Überzeugungen zu überwinden und schädliche Muster oder Gewohnheiten zu durchbrechen, die Sie möglicherweise zurückhalten. Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie eine Therapie positive Auswirkungen haben kann, und warum Sie es vielleicht in Erwägung ziehen sollten, es einmal zu versuchen.

psychologische Betreuung & Therapien
für Berliner Expats, von Berliner Expats
Meine Herangehensweise
Ich weiß, dass Menschen aus vielen verschiedenen Gründen und mit unterschiedlichen Zielen eine Therapie suchen. Mein Ansatz ist ganzheitlich und betont ein tiefes Verständnis der einzigartigen Lebenserfahrungen jedes Klienten, seiner Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zur Welt um ihn herum. Als humanistische Beraterin arbeite ich integrativ und stütze mich auf personenzentrierte, transaktionsanalytische und gestaltorientierte Ansätze.
Ich schätze die Individualität eines jeden Menschen sehr und glaube, dass in Ihnen das Potenzial steckt, die von Ihnen angestrebten Veränderungen zu erreichen. In unserer gemeinsamen Arbeit werde ich Sie in Ihren verletzlichsten Momenten unterstützen, indem ich einen vertrauensvollen, mitfühlenden Raum schaffe, in dem Sie sich frei fühlen können, sich offen auszudrücken. In diesem sicheren Umfeld können Sie Ihre Erfahrungen ohne Vorverurteilung reflektieren, so dass Sie sich wirklich gehört und verstanden fühlen können.
Mein Ansatz ist traumainformiert und individualisiert und berücksichtigt, dass der Weg jedes Menschen einzigartig ist und unterschiedliche Formen der Unterstützung erfordert. Ich konzentriere mich darauf, den therapeutischen Prozess auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden und ein Umfeld zu schaffen, das Heilung, Widerstandsfähigkeit und persönliches Empowerment fördert. Indem ich den ganzen Menschen - Geist, Körper und Seele - anspreche, möchte ich einen Raum schaffen, in dem Sie wachsen, sich verändern und sich auf Ihrem Weg zu einer positiven Veränderung wirklich unterstützt fühlen können.
Meine Erfahrungen
Ich habe Erfahrung in der Arbeit mit Klienten aus allen Bereichen des Lebens, einschließlich verschiedener Geschlechter, Altersgruppen, Ethnien und Nationalitäten. Im Laufe meiner Arbeit hatte ich das Privileg, Teil ihres individuellen Weges zu sein und ihre Transformation, Heilung und ihr Wachstum zu erleben. Die Reise jedes Einzelnen ist einzigartig, und es ist mir eine Ehre, sie dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern und ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Die Kunden haben sich mit einer Vielzahl von Anliegen an mich gewandt, unter anderem mit folgenden
- Angst und Panik (soziale Ängste, generalisierte Angststörung)
- Wut
- Abtreibung
- Affären und VerratZugehörigkeit
- Verlust und Trauer
- Mobbing
- Burnout und Stress
- Unterstützung für Pflegekräfte
- Trauma in der Kindheit
- Chronische Schmerzen
- Depression
- Emotionaler Missbrauch
- Expats, die Schwierigkeiten mit einem anderen Land und einer anderen Kultur haben
- Führungskräfte (Stress, Probleme mit der Work-Life-Balance)
- Familienangelegenheiten und Streitigkeiten
- Gefühl der Verlorenheit (Orientierungslosigkeit, Sinnlosigkeit)
- Sich traurig und hoffnungslos fühlen
- Das Gefühl, festzustecken
- Schande
- Schuldgefühle
- Identitätsfragen (Geschlecht, Sexualität, Kultur)
- Unzulänglichkeit (sich nicht gut genug fühlen)
- Imposter-Syndrom
- Geringes Selbstwertgefühl
- Geringes Selbstvertrauen
- Verlust
- Einsamkeit
- Vergangene und historische Probleme
- Leistungsangst
- Beziehungsprobleme und -schwierigkeiten
- Trennung und Scheidung
- Saisonale affektive Störung
- Sex und Intimität
- Soziale Probleme und andere Belastungen
- Arbeitsbedingter Stress (Konflikte)
- Frauenthemen


Als Women's Mental Health and Trauma-Informed Practitioner bin ich auf die geschlechtsspezifische Unterstützung von Frauen spezialisiert, die schwierige Lebenssituationen durchleben. Meine Arbeit ist tief verwurzelt im Verständnis der einzigartigen, individuellen Lebenswege jeder Frau und wie diese Erfahrungen ihre psychische Gesundheit und ihr allgemeines Wohlbefinden beeinflussen.
Ich biete Frauen aus allen Lebensbereichen einfühlsame und ermutigende Unterstützung an und behandle ein breites Spektrum von Themen, darunter das prämenstruelle Syndrom (PMS), die prämenstruelle Dysphorie (PMDD), die perinatale Stimmungs- und Angststörung (PMAD), perinataler Verlust, Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit, Menopause, emotionales und gestörtes Essverhalten, Körperbild, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Endometriose sowie Sexualität und Lust.
Im Mittelpunkt meines Ansatzes steht die Erkenntnis, dass soziokulturelle Ungleichgewichte eine wichtige Rolle für die psychische Gesundheit von Frauen spielen. Gesellschaftliche Erwartungen, geschlechtsspezifische Diskriminierung, geschlechtsspezifische Voreingenommenheit in der Behandlung, Probleme mit dem Körperbild, Gewalt und Traumata, Intersektionalität und wirtschaftliche Ungleichheit können die psychische Gesundheit von Frauen tiefgreifend beeinträchtigen, was oft zu Gefühlen der Unzulänglichkeit, Einsamkeit und der Entwicklung von Angst oder Depression führt. Die Auseinandersetzung mit diesen Faktoren ist für die Förderung echter Heilung und Widerstandsfähigkeit der Frauen, die ich unterstütze, von wesentlicher Bedeutung.
Darüber hinaus werden frauenspezifische Probleme in der allgemeinen psychiatrischen Versorgung oft nicht ausreichend beachtet oder missverstanden. So besteht beispielsweise bei Frauen mit ADHS häufig die Gefahr einer Fehldiagnose oder einer unangemessenen Behandlung aufgrund geschlechtsspezifischer Unterschiede bei der Darstellung der Störung. In ähnlicher Weise können Frauen auf dem Autismus-Spektrum mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sein, die mit sozialer Maskierung und gesellschaftlichen Erwartungen zusammenhängen, was ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden weiter erschweren kann. Ich setze mich dafür ein, diesen komplexen Problemen mit Sensibilität und Sorgfalt zu begegnen, damit jede Frau die Unterstützung erhält, die sie braucht.
Außerdem habe ich umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Studenten verschiedener Studiengänge. Ich unterstütze sie bei ihren akademischen und persönlichen Herausforderungen während der Studienzeit und darüber hinaus und helfe ihnen beim Übergang vom akademischen Leben in die Realität des Erwachsenseins, der Beschäftigung und des unabhängigen Lebens.
Im Laufe ihres Studiums sehen sich Studierende oft mit einer Reihe von Problemen der psychischen Gesundheit konfrontiert, darunter Depressionen, Einsamkeit, Ängste, Perfektionismus, Impostersyndrom, geringes Selbstwertgefühl, Leistungsangst und Panikattacken. Die Bewältigung dieser Probleme ist nicht nur für den akademischen Erfolg entscheidend, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung. Durch individuelle therapeutische Unterstützung helfe ich den Studierenden, diese Hindernisse zu überwinden und sie zu befähigen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und ihr Potenzial während des Studiums und darüber hinaus voll auszuschöpfen.
Gebühren
Kontaktieren Sie mich für ein erstes kostenloses 15-minütiges Gespräch.
Ich biete individuelle Online-Beratungs- und Therapiesitzungen auf wöchentlicher Basis via Zoom oder Telefon an. Die Sitzungen sind sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch verfügbar. Wenn Sie ein anderes Arrangement bevorzugen, wie z.B. zweiwöchentliche Sitzungen, bin ich gerne bereit, Ihre Bedürfnisse zu besprechen und zu berücksichtigen.
Mein Honorar beträgt 95€ für jede 50-minütige Sitzung. Die Stornierung einer gebuchten Sitzung muss sieben Tage im Voraus erfolgen. Ich akzeptiere Banküberweisungen, Visa, Mastercard und American Express sowie PayPal.


Wir sind hier, um zu helfen
Schreib uns
Schönhauser Allee 55, 10437 BERLIN
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 09:00 – 20:00 Uhr
Sa: 09:00 – 19:00 Uhr