Welche Therapie wählen?

Die unterschiedlichen Herangehensweisen

Die 3 Arten von Psychotherapien

 

Eine Arbeit / Reflexion über sich selbst zu beginnen, psychologisch, erfordert eine gewisse Implikation. Es ist nicht immer einfach zu wissen, worauf wir uns einlassen oder zuversichtlich zu sein, welchen Weg wir einschlagen. Um klarer zu sehen, hier einige Hinweise auf die verschiedenen Ansätze, die sich im Zentrum abspielen, damit Sie frei entscheiden können, was für Sie am besten ist.

In der Psychologie sind drei Hauptrichtungen anerkannt, sowie eine Vielzahl neuer Ansätze, die sich um diese herum entwickeln.

    1. Zuerst der psychoanalytische Ansatz , Gründungsmutter der klinischen Praxis. Es geht hier darum, von der Hypothese eines Unbewussten auszugehen, das unsere verschiedenen Beziehungen beeinflusst, um sich als Subjekt in dieser Welt zu verankern. Der Patient wird dazu gebracht, selbst assoziative Gedankenketten zu entwickeln, um einige seiner frühen Muster zu lösen. Dieser Ansatz fordert unsere analytischen Fähigkeiten weiter und schafft Verbindungen zwischen dem Subjekt, einem verdrängten Affekt und der Darstellung eines Ereignisses (zum Beispiel). Es ermöglicht Ihnen, Fortschritte in der Selbsterkenntnis zu machen.
    2. Die zweite, die kognitive und Verhaltenstherapie, besser bekannt als CBT, interessiert sich hauptsächlich für 3 Dimensionen des Menschen: seine Gedanken, Emotionen und die daraus resultierenden Verhaltensweisen. Es ist ein dynamischer Ansatz, bei dem der Patient und der Therapeut in einem direkten Austausch zusammenarbeiten, unterbrochen von Diagrammen, Übungen und praktischen Fragebögen sowie Aufgaben, die zwischen den Sitzungen zu erledigen sind. Diese unterliegen einem spezifischen und strengen wissenschaftlichen Protokoll. Sie ermöglichen es Ihnen, Symptome oder Gefühle objektiv einzuschätzen.
    3. Der systemische Ansatz begreift es, nicht das Individuum allein kann sich gut auf seine Umwelt beziehen. Es integriert es in die Gruppe, als Paar oder sogar innerhalb einer Familie, und zielt dann auf die internen Prozesse dieser Gruppe wie Kommunikation, gemeinsame Verbindungen und Symbole sowie unsere Positionierung innerhalb dieser Gruppe ab.

Unsere Vision

Psychologische Unterstützung für Berliner Expats

My International Therapy zielt darauf ab, eine zuverlässige und patientenorientierte psychologische Unterstützung für Berliner Expats in über 4 Sprachen anzubieten.

Wir sind hier um zu helfen

Schreib uns

nutzen Sie das Kontaktformular

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 09:00 – 20:00 Uhr
Sa: 09:00 – 19:00 Uhr