Achtsamkeits-Meditations-Workshops
6-wöchige Achtsamkeitsmeditationsgruppe
Sarah Fitzroy freut sich, Sie im Sommer zu 6 Sitzungen und einem Vormittag eines Achtsamkeitsmeditations- und Sophrologie-Retreats begrüßen zu dürfen. Jede Sitzung dauert 1,5 Stunden an einem Samstag. Bitte überprüfen Sie die Veranstaltungen / Workshops Kalenderr für die Details
Woche 1: Einführung – Samstag, 16. Juli, 11 Uhr
Legen Sie Grundregeln fest, z. B. Vertraulichkeit, Pünktlichkeit, Respekt vor anderen usw
Definition von Achtsamkeit und Wissenschaft hinter Achtsamkeit
Beschreiben des Bewusstseins und des Zustands des Autopiloten – Verwenden Sie das 3-Ringe-Modell (Bewusstsein für direkte Erfahrungen, Gedanken über Erfahrungen, Gedanken über andere Zeiten und Orte)
Einführung in den Bodyscan, achtsames Essen, „Join the Dots“-Übung
achtsames Atmen:
Unterschied zwischen Tun- und Sein-Modi
Führe Atmung und Konzentration ein
Führen Sie den interpretierenden Geist ein
Hausaufgaben: Körperscan, achtsames Atmen 10 Minuten, Tagebuch angenehmer Ereignisse, Routinetätigkeit
Woche 2: Die zerstreuten Gedanken sammeln – Samstag, 23. Juli, 11 Uhr
Erklären Sie, warum es zu Gedankenstreuung kommt und warum wir Probleme lösen
Atem als Ankerübung
Achtsame Bewegung und Gehen
Emotionales Unbehagen bemerken
3-stufige Atemübung, bewusst sein, sammeln und erweitern
Hausaufgaben: Achtsame Bewegung an 3 Tagen, Körperscan an 3 Tagen, 10 Minuten achtsames Atmen, 3-stufiges Atmen bei stressigen Ereignissen und unangenehmen Ereignissen jeden Tag
Woche 3: Reaktionen erkennen – Samstag, 30. Juli, 11 Uhr
Erklären Sie Stressfaktoren der 1. und 2. Ebene (Stress und Reaktion auf Stress).
Lernen, zu reagieren und nicht zu reagieren
Stressreaktionszyklus
3-Stufen-Atmung Einführung in die Sitzmeditation
Hausaufgaben: 3 Tage achtsame Bewegung, 3 Tage Sitzmeditation, 3-stufiges Atmen, Stress wahrnehmen, Stressreaktionen, Überprüfung der Fortschritte
Woche 4: Annahme – Samstag, 6. August
Erklären Sie das Konzept von Schmerz und Widerstand, die zu Leiden führen
Arbeiten mit Emotionen und Gedanken
Was passiert in achtsamer Praxis?
Unterbrechen Sie den Stressreaktionszyklus
Hausaufgaben: Sitzmeditation 6 Tage, 3-Stufen-Atmung, stressiger Kommunikationskalender zum Aufzeichnen und Reflektieren von Erfahrungen
Samstag, 13. August – Achtsamer Sophrologie-Morgen mit Ludivine (tbc) – Ich werde diese Woche im Urlaub sein
Woche 5: Gedanken sind keine Fakten – Samstag, 20. August, 11 Uhr
Erklären Sie, dass Gedanken mentale Ereignisse und keine Fakten sind
Beachten Sie Denkmuster
Erklären Sie achtsame Kommunikation
ACT-Gedankenentmischung, z. B. Blätter an einem Bach
Hausaufgaben: 45 Minuten für 6 Tage Körperscan, achtsame Bewegung, Sitzmeditation, 3-Stufen-Atmung, Gedanken und Denkmuster wahrnehmen
Woche 6: Selbstpflege- und Abschlussgruppe – Samstag, 27. August, 11 Uhr
Bringen Sie Bewusstsein und Handeln in schwierige Zeiten
Wählen Sie Selbstpflegeaktivitäten aus, die pflegend und angenehm sind
Wählen Sie Leistungs- und Meisteraktivitäten aus
Aufrechterhaltung des Lernens:
Ruhegebet
Tägliche Meditationspraxis
Überprüfung aller Achtsamkeitspraktiken
Planen Sie für die Zukunft
Abschließende Überlegungen und Rezensionen
So buchen Sie individuelle Sophrologie-Sitzungen,
Achtsames Lesen und Ressourcen
Erfahren Sie mehr über die kommenden Workshops und Gruppentreffen auf unserer Workshop-Seite
Unsere Vision
Psychologische Unterstützung für Berliner Expats
Ziel von My International Therapy ist es, Berliner Expats eine zuverlässige und patientenorientierte psychologische Betreuung zu bieten
Wir sind hier, um zu helfen
Schreib uns
Schönhauser Allee 55, 10437 BERLIN
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 09:00 – 20:00 Uhr
Sa: 09:00 – 19:00 Uhr